Seit 2011 bin ich für Traineeprogramm Ökolandbau in der Konzeption und Durchführung der Trainingsmodule tätig.
Für Maschinenringe im deutschsprachigen Raum biete ich seit 2005 in Zusammenarbeit mit entra interne Fortbildungen zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Moderation und Präsentation für Ehrenamtliche, Mitarbeiter und Geschäftsführer an.
Fortbildungen für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Fachschulen zum Thema "Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung" biete ich für verschiedene Organisationen, wie z.B. die Führungsakademie Bayern (FüAk) an.
Im Rahmen der Ausbildung zum systemischer Coach bin ich seit 2011 im Auftrag von entra Trainerin für ausgewählte Module an der Andreas Hermes Akademie und der Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume (LEL).
Für verschiedene landwirtschaftliche Beratungsorganisationen, wie z.B. das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung Bayern (LKV) und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland Pfalz biete ich im Auftrag von entra ausgewählte CECRA Module an.
Ich biete mehrstufige "Train the Trainer" Ausbildungen an, die ich beispielsweise für die Bundesjugendreferenten der Deutschen Landjugendakademie (DLA) durchgeführt habe.
Bildungsverantwortliche, Lehrkräfte und Referenten berate ich z.B. im Rahmen des Pilotprojekts Öko-Kontrollkompetenz (KonKom) des Bundesprogramms für ökologischen Landbau in den Bereichen Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung.
Als Coach begleite ich junge Führungskräfte von Unternehmen und Mitarbeiter und Geschäftsführer von landwirtschaftsnahen Verbänden und Organisationen, wie z.B. Maschinenringen und Unternehmen aus der Ökobranche. Themen sind hierbei u.a.. Hineinwachsen in die Führungsrolle, Umsetzung von Veränderungen und Umgang mit Konflikten im Team.
Veränderungsprozesse begleite ich beispielsweise in Form von moderierten Teamklausuren für unterschiedliche Organisationen wie das Landeskuratorium für pflanzliche Veredelung (LKP) oder die Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising.
Ich moderiere Vorstands- und Ausschusssitzungen von Verbänden und Organisationen, in denen schwierige Themen und Entscheidungen behandelt werden. Bei Konflikten in Teams und ehrenamtlichen Gremien biete ich Mediation in Form von Konfliktklärung an.